
Wie in anderen Postings schon ausgeführt, scheinen manche Ausrichtungen in unseren Köpfen zementiert zu sein. Wenn die Bahn Millionen investiert, um zu „optimieren“ dann muss es natürlich um schnellere Verbindungen und mehr Pünktlichkeit gehen. Worum auch sonst? (Wenn dir hier wirklich nichts anderes einfällt, lies diesen Post darüber)
Wenn es um Karrieren geht, sind die Vorstellungen ähnlich begrenzt. Wie selbstverständlich werden die Parameter gesetzt. Vor allem anderen: Einkommen. Dann linearer (oder noch besser exponentieller) Aufstieg in einer festgelegten Karriereleiter. Job Title, akademische Titel. Alles was wir so unter dem Begriff „erfolgreiche Karriere“ gespeichert haben. Der, oder die, mit dem größten Einkommen, dem steilsten (und schnellsten) Aufstieg. Und ähnlich wie bei dem Beispiel mit der Bahn wird das selten in Frage gestellt. Sehen wir uns den folgenden Lebenslauf mal unter diesen Gesichtspunkten an.
- Hauptschulabschluss
- Handwerkerlehre
- Türsteher
- Bundeswehr
- weitere Ausbildung
- Fitness-Trainer
- noch ne Ausbildung
- MLM Strukki
- Consulting
- Speaker
- Marketingleiter
Okay, so weit so gut. Kein spektakuläre Karriere oder? Eher viel probiert, wenig erreicht, nie durchgehalten, oder?
Na gut, ändern wir das „What are you optimizing for.“ Im zweiten Anlauf geht es nicht um Geld, Einkommen, Ansehen, Titel, Dienstgrade usw.
Es geht um Abenteuer, so viel wie möglich zu erleben, so viel wie möglich zu lernen, so viel wie möglich verschiedene Dinge zu tun, mit so viel wie möglich verschieden Menschen zu interagieren, verknüpftes Wissen aus sehr vielen Bereichen anzuhäufen und einzusetzen.
Wie sieht die Auswertung jetzt aus? Schon besser, oder? Nicht schwer zu erraten, es handelt sich um einen (kleinen) Ausschnitt aus meinem eigenen Lebenslauf. (mehr auf der Webseite). Durch meine Brille betrachtet, bin ich sehr zufrieden mit meiner bisherigen Karriere. Ich kann einen ganzen Abend lang 1001 Geschichten erzählen. Ich optimiere auf Erfahrungen, Erlebnisse und das Austesten meiner Fähigkeiten.
Das muss nicht unbedingt deine Art sein, die Karrierewelt zu sehen, aber vielleicht erweitert es deine Sicht um eine weitere Perspektive.
Weil, genau darum geht es hier.
Was denkst du? Bist du eher Team klassische Karriere? oder eher Team Abenteuer?
Du bist eher im Team Abenteuer? Mit klassischen Karriere- und Hierarchievorgaben kannst du eher weniger anfangen.
Vielleicht gehörst du ja eher hier hin -> Are you SIGMA?