
Der alten Zeiten willen spreche ich manchmal mit Recruitern und Hiring Managern und höre immer wieder denselben Satz: „Ausgerechnet Marketing-Bewerbungen sind oft so langweilig.“ Und das ist absurd.
Denn ausgerechnet die Menschen, die professionell Marken und Produkte vermarkten sollen, schaffen es oft nicht, sich selbst spannend zu präsentieren. Stattdessen schicken sie eine Standard-E-Mail mit einem angehängten PDF-Anschreiben und einem CV, der aussieht wie aus einem Baukasten oder einem KI-Prompt.
Aber genau hier liegt die Chance: Eine Bewerbung ist nicht einfach eine Pflichtübung. Sie ist ein erster Pitch. Eine erste Kampagne. Ein erstes „Proof of Work“. Du bist Marketeer? Mach das:
Show, don’t tell
🚀 Marketing ist Wirkung.
🚀 Marketing ist Emotion.
🚀 Marketing ist Gestaltung.
🚀 Marketing ist Emotion.
🚀 Marketing ist Gestaltung.
Wenn du im Anschreiben schreibst „Ich bin kreativ und innovativ“, dann ist das nichts weiter als Behauptung. Zeig es lieber.
•Statt nur zu sagen, dass du Kampagnen entwickeln kannst, bau eine kleine Landingpage über dich, mit klaren Headlines, echten Beispielen, einer Storyline.
•Statt in Stichpunkten aufzulisten, dass du „Content-Marketing“ beherrschst, schick dein eigenes Mini-Case-Study über ein Projekt, das du umgesetzt hast.
•Statt Floskeln wie „Teamplayer“ oder „Strategisches Denken“ gestalte eine Präsentation, die beweist, dass du strategisch denken und andere begeistern kannst.
Deine Bewerbung ist dein Spielfeld. Warum also beschränken, wenn du die Möglichkeit hast, direkt abzuliefern?
Stell dir vor:
Ein Recruiter öffnet deine Bewerbung und statt der 100. Standard-E-Mail sieht er eine kreative Umsetzung, die direkt zeigt, dass du Marketing nicht nur studiert hast, sondern lebst.
•Ein kurzes Video, in dem du dich vorstellst.
•Eine Infografik, über deine Skills, so wie du es auch für Kunden machen würdest.
•Eine Bewerbung, die aussieht wie eine kleine Kampagne. Mit Claim, Visuals und klarer Positionierung.
Jetzt fallen dir bestimmt noch 100 weitere Möglichkeiten ein richtig? Warum, weil du ein Marketeer bist! Dann zeig das auch.
Das ist kein Risiko. Das ist deine Chance, sofort herauszustechen. Marketing fängt bei dir selbst an
Recruiter suchen nicht nach jemandem, der auf dem Papier „Marketing Manager“ steht.
Sie suchen jemanden, der es kann. Der es lebt. Der es zeigt.
Die alte Regel gilt: Show, don’t tell. Und wenn du schon bei deiner eigenen Bewerbung nicht zeigst, was in dir steckt, warum sollte ein Unternehmen glauben, dass du es für ihre Marke tun kannst?
Mein Tipp:
Sieh deine Bewerbung als Marketing-Challenge. Frag dich: Wie würde ich mich selbst als Marke positionieren?
Und dann setze es um, mutig, kreativ, mit Substanz. So wird deine Selbstvorstellung Proof of Concept.
Warum zeigen Marketing-Bewerber nicht, was sie draufhaben? Es ist so offensichtlich oder?